Ernst Sigismund von Meyer
- GND-ID
- 117556416
- VIAF-ID
- 62329729
- WIKIDATA-ID
- Q5985687
- Alternative Namen
- Ernst Sigismund Christian von Meyer
- Autor von
-
- Neue Beiträge zur Kenntnis der dimolekularen Nitrile
- Vergleichende Charakteristik der dimolekularen Nitrile. Nach eignen Untersuchungen und Versuchen von P. S. Burns.
- Über Zersetzungsweisen vierfach-alkylierter Ammoniumverbindungen
- Über Konstitution und Bildungsweise der Kyanalkine genannten trimolekularen Nitrile
- Zur Kenntnis der Para-Toluolsulfinsäure
- Referenziert in
Fakten
- Geschlecht
-
-
Männlich
-
Männlich
- Geburtsdatum
-
-
1847-08-25
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
1847-08-25
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
- Geburtsort
- Sterbedatum
-
-
1916-04-11
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
1916-04-11
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
- Sterbeort
- Grabstelle
- Nationalität
-
-
Deutsch
-
Deutsch
- Religion
-
-
Evangelisch-Lutherisch
-
Evangelisch-Reformiert
-
Evangelisch-Lutherisch
- Beziehung
- Rückbeziehung
- Ausbildung
-
-
Studium: Universität Heidelberg [Chemie] (1868/1869)
-
Studium: Universität Leipzig [Chemie] (1865/1872)
-
Studium: Universität Heidelberg [Chemie] (1868/1869)
- Titel
-
-
Dr. rer. nat.: Universität Leipzig (1872)
-
Dr. habil.: Universität Leipzig (1874)
-
Dr. rer. nat.: Universität Leipzig (1872)
- Fachdisziplin
-
-
Chemie
-
Chemie
- Forschungsschwerpunkt
-
-
Chemiegeschichte
-
Probleme der Gasanalyse
-
Organische Cyanverbindungen
-
Explosivstoffe
-
Chemiegeschichte
- Berufliche Tätigkeit
-
-
Außerordentlicher Professor für Chemie: Universität Leipzig (1878/1884)
-
Lehrstuhlvertretung für Chemie: Universität Leipzig (1884/1885)
-
Gründung eines privaten Unterrichtslabors für Chemie (1887/1895)
-
Ordentlicher Professor für Chemie: Technische Hochschule Dresden (1895/1916)
-
Herausgeber des „Journals für praktische Chemie“ (1879)
-
Rektor: Technische Hochschule Dresden (1898/1900)
-
Rektor: Technische Hochschule Dresden (1912/1913)
-
Privatdozent für Chemie: Universität Leipzig (1875/1878)
-
Beteiligung an den Vorbereitungen der Dresdner Hygiene-Ausstellung (1910/1911)
-
Außerordentlicher Professor für Chemie: Universität Leipzig (1878/1884)
- Wirkungsort
- Mitgliedschaft
-
-
Mitglied: Physikalisch-Medizinische Sozietät zu Erlangen
-
Mitglied: Kungliga Svenska Vetenskapsakademien
-
Mitglied: Accademia delle Scienze di Torino
-
Außerordentliches Mitglied: Mathematisch-physische Klasse, Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (1889-06-03/1893-10-01)
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
Ordentliches Mitglied: Mathematisch-physische Klasse, Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (1898-07-23/1916-04-11)
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
Mitglied: Kaiserlich Leopoldinisch-Carolinische Deutsche Akademie der Naturforscher
-
Mitglied: Physikalisch-Medizinische Sozietät zu Erlangen
- Auszeichnung
-
-
Geheimer Hofrat
-
Geheimer Hofrat
- Interesse
-
-
Mitglied verschiedener Ensembles (Streichquartette)
-
Erster Vorsitzender des Mozartvereins
-
Mitglied verschiedener Ensembles (Streichquartette)