Carl Johannes Thomae
- GND-ID
- 102376786
- VIAF-ID
- 107037031
- WIKIDATA-ID
- Q87523
- Autor von
-
- Über den Zusammenhang zwischen den Steiner’schen und den Poncelet’schen Polygonen
- Winkeltreue Abbildung einer durch zwei aufeinander senkrecht stehende geradlinige Schlitze begrenzten Ebene auf ein Rechteck
- Lineare Konstruktion einer Fläche zweiter Ordnung aus neun Punkten. I.
- Über den Steinerschen Strahlenbüschel und den Dreispitz
- Der Abel-Dirichletsche Satz
- Eine Abbildungsaufgabe
- Über den Steinerschen Strahlenbüschel (Fortsetzung)
- Zum Ponceletschen Schließungsproblem
- Die Liebmannsche Formel für das Ponceletsche Dreieck
- Untersuchungen über zwei-zweideutige Verwandtschaften und einige Erzeugnisse derselben
- Bemerkung über Thetafunktionen vom Geschlecht 3
- Einige Beziehungen zwischen höheren hypergeometrischen Reihen
- Parameterdarstellung der Schnittkurve zweier Flächen zweiter Ordnung
- Beiträge zur Theorie der elliptischen Funktionen. II.
- Über orthogonale Invarianten und der Curven dritter Ordnung
- Parameterdarstellung der Kurven dritter Ordnung
- Über den Steinerschen Strahlenbüschel
- Parameterdarstellung der Kurven dritter Ordnung. Fortsetzung.
- Über die durch die leuchtende Sonnenkugel und den Saturnring erzeugte Schattenfläche. Vorgelegt von A. Mayer.
- 1. Lineare Konstruktion einer Raumkurve dritter Ordnung aus drei Paaren konjugiert imaginärer Punkte. 2. Projektiver Beweis einiger elementaren Sätze aus der Theorie der ebenen Kurven dritter Ordnung. 3. Integration einer Differentialgleichung zweiter Ordnung.
- Über die harmonischen Kovarianten zweier Kegelschnitte
- Bemerkung über das elektrische Potential bei geradlinigen Elektroden
- Die harmonische Kovariante zweiter Art für zwei Kegelschnitte mit vier reellen Schnittpunkten
- Über die Umkehrung eines elliptischen Integrales zweiter Gattung
- Projectiver Beweis vom Schwerpunktsatze des Vierecks
- Über die äquianharmonische Kovariante zweier Kegelschnitte
- Wann hat eine durch neun Punkte gegebene Curve dritter Ordnung einen Doppelpunkt?
- Lineare Construction der Fläche zweiter Ordnung aus neun Punkten
- Über orthogonale Invarianten und Kovarianten bei Kurven dritter Ordnung mit unendlich fernem Doppelpunkte
- Beiträge zur Theorie der elliptischen Funktionen
- Über ultraelliptische Integrale
- Über einen Satz von Rosanes
- Über die harmonische Kovariante zweier Kegelschnitte
- Weitere Untersuchungen über den elastischen Kreiszylinder
- Über eine einfache Aufgabe aus der Theorie der Elastizität
- Über Kurven, deren Punkten mehrere Parameterwerte entsprechen
- Parameterdarstellung der Raumkurven vierter Ordnung
Fakten
- Geschlecht
-
-
Männlich
-
Männlich
- Geburtsdatum
-
-
1840-12-11
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
1840-12-11
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
- Geburtsort
- Sterbedatum
-
-
1921-04-02
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
1921-04-02
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
- Sterbeort
- Nationalität
-
-
Deutsch
-
Deutsch
- Religion
-
-
Evangelisch-Lutherisch
-
Evangelisch-Lutherisch
- Titel
-
-
Prof.
-
Dr. phil.
-
Geheimrat
-
Prof.
- Fachdisziplin
-
-
Mathematik
-
Mathematik
- Forschungsschwerpunkt
-
-
Funktionentheorie
-
Epsilontik
-
Funktionentheorie
- Berufliche Tätigkeit
-
-
Ordentlicher Professor für Mathematik: Universität Jena (1879/1914)
-
Ordentlicher Professor für Mathematik: Universität Jena (1879/1914)
- Wirkungsort
- Mitgliedschaft
-
-
Ordentliches Mitglied: Mathematisch-physische Klasse, Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (1885-07-18/1919-06-30)
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
Ordentliches Mitglied: Mathematisch-physische Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1919-07-01/1921-04-02)
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
Ordentliches Mitglied: Mathematisch-physische Klasse, Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (1885-07-18/1919-06-30)
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006