Carl Gustav Carus
- GND-ID
- 118519352
- VIAF-ID
- 76085
- WIKIDATA-ID
- Q61987
- Alternative Namen
- Karl Gustav Carus
- Autor von
-
- Carus über einen seltenen und merkwürdigen Fall einer krankhaften Verbildung mehrerer Suturen des Schädels
- Über Schlossenbildung. Ein Beitrag zur Meteorologie.
- Seltener Fall eines angeborenen doppelten Wolfsrachens, am Schädel eines erwachsenen Individuum
- Carl Gustav Carus an Johann Gottlob Regis
- Carl Gustav Carus an Johann Gottlob Regis
- Über die sogenannten Aztekenkinder
- Empfänger von
-
- Hanns Bruno Geinitz an Carl Gustav Carus (Dresden, 1854-12-27/1863-05-26)
- Ernst Heinrich Weber an Carl Gustav Carus (Leipzig, 1847-06-07)
- Emil Huschke an Carl Gustav Carus (Jena, 1831-10-13)
- Christian Friedrich Schwägrichen an Carl Gustav Carus (Leipzig, 1836-09-09/1846-03-11)
- Christoph Friedrich von Ammon an Carl Gustav Carus (Dresden, 1828-03-25/1837-12-31)
- Otto Linné Erdmann an Carl Gustav Carus (Leipzig, 1844-03-23/1845-03-04)
- Referenziert in
-
- Ehemalige Mitglieder der BBAdW (Carus, C. G.)
- Ehemalige Mitglieder der BAdW (Carus, C. G.)
- Allgemeine Deutsche Biographie (Carus, C. G.)
- Neue Deutsche Biographie (Carus, C. G.)
- Mitglieder der Leopoldina seit 1652 (Carus, C. G.)
- Johann Gottlob Regis an Carl Gustav Carus
- Portrait Carl Gustav Carus
- Mitgliederakte SAW (Carus, C. G.)
- Matrikelblatt (Carus, C. G.)
Fakten
- Geschlecht
-
-
Männlich
-
Männlich
- Geburtsdatum
-
-
1789-01-03
/
Neue Deutsche Biographie (Carus, C. G.)
[zur Online-Quelle]
-
1789-01-03
/
Neue Deutsche Biographie (Carus, C. G.)
[zur Online-Quelle]
- Geburtsort
-
-
Ranstädter Steinweg 14, 04109 Leipzig, Leipzig
- spezifiert Fakten: Leipzig
-
Leipzig
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
Ranstädter Steinweg 14, 04109 Leipzig, Leipzig
- Sterbedatum
-
-
1869-07-28
/
Neue Deutsche Biographie (Carus, C. G.)
[zur Online-Quelle]
-
1869-07-27
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
- widerspricht Fakten: 1869-07-28
-
1869-07-28
/
Neue Deutsche Biographie (Carus, C. G.)
[zur Online-Quelle]
- Sterbeort
- Grabstelle
- Nationalität
-
-
Deutsch
-
Deutsch
- Religion
-
-
Evangelisch-Lutherisch
/
Neue Deutsche Biographie (Carus, C. G.)
[zur Online-Quelle]
-
Evangelisch-Lutherisch
/
Neue Deutsche Biographie (Carus, C. G.)
[zur Online-Quelle]
- Rückbeziehung
- Ausbildung
-
-
Studium: Universität Leipzig [Botanik, Physik, Chemie] (1804-04-21/1806)
/
Matrikelblatt (Carus, C. G.)
-
Studium: Universität Leipzig [Medizin] (1806/1811)
-
Promotion: Universität Leipzig [Medizin] (1811-12-20)
/
Allgemeine Deutsche Biographie (Carus, C. G.)
[zur Online-Quelle]
-
Habilitation: Universität Leipzig [Medizin, Anatomie] (1811)
/
Allgemeine Deutsche Biographie (Carus, C. G.)
[zur Online-Quelle]
-
Studium: Universität Leipzig [Botanik, Physik, Chemie] (1804-04-21/1806)
/
Matrikelblatt (Carus, C. G.)
- Titel
-
-
Prof.
-
Dr. med.
-
Medizinalrat (1827)
/
Mitgliederakte SAW (Carus, C. G.)
-
Prof.
- Fachdisziplin
-
-
Philosophie
-
Medizin
-
Botanik
-
Physik
-
Chemie
-
Philosophie
- Forschungsschwerpunkt
-
-
Naturphilosophie
-
Naturphilosophie
- Berufliche Tätigkeit
-
-
Privatdozent für Anatomie: Universität Leipzig (1811/1814)
-
Professor für Frauenheilkunde: Königlich Chirurgisch-Medicinische Akademie Dresden (1815/1827)
/
Allgemeine Deutsche Biographie (Carus, C. G.)
[zur Online-Quelle]
-
Direktor der Entbindungsanstalt: Königlich Chirurgisch-Medicinische Akademie Dresden (1815/1827)
/
Allgemeine Deutsche Biographie (Carus, C. G.)
[zur Online-Quelle]
-
Königlicher Leib- & Hofarzt (1827/1869-07-28)
-
Privatdozent für Anatomie: Universität Leipzig (1811/1814)
- Wirkungsort
- Mitgliedschaft
-
-
Mitglied: Kaiserlich Leopoldinisch-Carolinische Deutsche Akademie der Naturforscher (1818/1869-07-28)
/
Mitglieder der Leopoldina seit 1652 (Carus, C. G.)
[zur Online-Quelle]
-
Präsident: Kaiserlich Leopoldinisch-Carolinische Deutsche Akademie der Naturforscher (1862/1869-07-28)
/
Mitglieder der Leopoldina seit 1652 (Carus, C. G.)
[zur Online-Quelle]
-
Mitglied: Gesellschaft für Natur- und Heilkunde (1818-09-19/1869-07-28)
-
Mitglied: Gesellschaft deutscher Naturforscher und Ärzte (1822/1869-07-28)
-
Mitglied: Sächsischer Kunstverein (1828-04-07/1869-07-28)
-
Präsident: Sächsischer Kunstverein
-
Mitglied: Albina (1828/1869-07-28)
-
Mitglied: Naturwissenschaftliche Gesellschaft ISIS e.V. (1835-04-30/1869-07-28)
-
Mitglied: Sächsischer Altertumsverein (1837-03-03/1869-07-28)
-
Ordentliches Mitglied (Gründung): Mathematisch-physische Klasse, Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (1846-07-01/1869-07-27)
/
Mitgliederakte SAW (Carus, C. G.)
,
175 Jahre Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
,
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
Mitglied: Oberlausitzische Gesellschaft der Wissenschaften
-
Ehrenmitglied: Verein für Erdkunde (Dresden)
-
Mitglied: FLORA - Sächsische Gesellschaft für Botanik und Gartenbau
-
Mitglied: Verein zu Rath und That
-
Ehrenmitglied: Ökonomische Gesellschaft im Königreiche Sachsen
-
Korrespondierendes Mitglied: Königlich Preußische Akademie der Wissenschaften (1827-12-13/1869-07-28)
/
Ehemalige Mitglieder der BBAdW (Carus, C. G.)
[zur Online-Quelle]
-
Auswärtiges Mitglied: Bayerische Akademie der Wissenschaften (1859/1869-07-28)
/
Ehemalige Mitglieder der BAdW (Carus, C. G.)
[zur Online-Quelle]
-
Korrespondierendes Mitglied: Académie des sciences (1859-02-14/1869-07-28)
-
Mitglied: Kaiserlich Leopoldinisch-Carolinische Deutsche Akademie der Naturforscher (1818/1869-07-28)
/
Mitglieder der Leopoldina seit 1652 (Carus, C. G.)
[zur Online-Quelle]
- Auszeichnung
-
-
Benennung der Medizinischen Akademie Dresden (heutiges Universitätsklinikum) mit seinem Namen (1954-09-07)
/
Mitgliederakte SAW (Carus, C. G.)
-
Benennung der Medizinischen Akademie Dresden (heutiges Universitätsklinikum) mit seinem Namen (1954-09-07)
/
Mitgliederakte SAW (Carus, C. G.)
- Interesse
-
-
Maler der Romantik
/
Mitgliederakte SAW (Carus, C. G.)
-
Maler der Romantik
/
Mitgliederakte SAW (Carus, C. G.)