Carl Christian Bruhns
- GND-ID
- 116776021
- VIAF-ID
- 49528203
- WIKIDATA-ID
- Q62728
- Alternative Namen
- Karl Christian Bruhns
- Autor von
-
- Bestimmung des Längenunterschiedes zwischen den Sternwarten zu Gotha und Leipzig
- Beobachtung der totalen Sonnenfinsternis am 18. Juli 1860 in Tarazona in Spanien
- Neue Bestimmung der Längendifferenz zwischen der Sternwarte in Leipzig und der neuen Sternwarte auf der Türkenschanze in Wien
- Einige Notizen über Kepler
- Über die von Herrn Dr. L. R. Schulze abgeleiteten Elemente des Kometen I. 1830
- Über die Mondfinsternis im Jahre 33 nach Christi Geburt am 3. April
- Acta, die Unterstützung zu wissenschaftlichen Reisen betr.
- Mitteilung über die Ermittlung der Koordination der Pleissenburg und verschiedener Türme in Bezug auf die Leipziger Sternwarte, und über die Konstruktion eines Basisapparates
- Bestimmung der Längendifferenz zwischen Leipzig und Wien
- Über 2 Tafeln mit Zeichnungen von Mars und dem Zodiakallicht von Herrn Weinek
- Referenziert in
Fakten
- Geschlecht
-
-
Männlich
-
Männlich
- Geburtsdatum
-
-
1830-11-22
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
1830-11-22
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
- Geburtsort
- Sterbedatum
-
-
1881-07-25
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
1881-07-25
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
- Sterbeort
- Nationalität
-
-
Deutsch
-
Deutsch
- Beziehung
- Rückbeziehung
- Ausbildung
-
-
Studium: Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin [Mathematik, Astronomie] (1854-04-01/1856-09-30)
-
Studium: Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin [Mathematik, Astronomie] (1854-04-01/1856-09-30)
- Titel
-
-
Prof. (1860)
-
Dr. phil.: Universität Leipzig (1856)
-
Dr. habil.: Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin (1859)
-
Prof. (1860)
- Fachdisziplin
-
-
Astronomie
-
Astronomie
- Forschungsschwerpunkt
-
-
Geodäsie
-
Meteorologie
-
Geodäsie
- Berufliche Tätigkeit
-
-
Privatdozent für Astronomie: Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin (1859/1860)
-
Außerordentlicher Professor für Astronomie an der Philosophischen Fakultät: Universität Leipzig (1860/1868)
-
Ordentlicher Professor für Astronomie an der Philosophischen Fakultät: Universität Leipzig (1868/1881)
-
Dekan der Philosophischen Fakultät: Universität Leipzig (1877/1878)
-
Mitglied in der Deutschen Kommission für die Beobachtung des Venusdurchgangs (1874/1882)
-
Privatdozent für Astronomie: Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin (1859/1860)
- Wirkungsort
- Projektbeteiligung
- Mitgliedschaft
-
-
Mitglied: Verein von Freunden der Erdkunde (Leipzig) (1861-03-11/1881-07-25)
/
Mitteilungen der Gesellschaft für Erdkunde zu Leipzig (1911)
-
Stellv. Vorsitzender: Verein von Freunden der Erdkunde (Leipzig) (1861-03-11/1869-12-31)
/
Mitteilungen der Gesellschaft für Erdkunde zu Leipzig (1911)
-
Vorsitzender: Verein von Freunden der Erdkunde (Leipzig) (1870-01-01/1881-07-25)
/
Mitteilungen der Gesellschaft für Erdkunde zu Leipzig (1911)
-
Mitglied: Astronomische Gesellschaft (1863-12-31/1881-07-25)
-
Ordentliches Mitglied: Mathematisch-physische Klasse, Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (1869-03-22/1881-07-25)
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
Mitglied: Kaiserlich Leopoldinisch-Carolinische Deutsche Akademie der Naturforscher (1867/1881-07-25)
-
Mitglied: Verein von Freunden der Erdkunde (Leipzig) (1861-03-11/1881-07-25)
/
Mitteilungen der Gesellschaft für Erdkunde zu Leipzig (1911)