Arthur Simon
- GND-ID
- 1027646859
- VIAF-ID
- 276925681
- WIKIDATA-ID
- Q17521365
- Autor von
-
- Arbeitsbericht zum Projekt "Holzimprägnierung" [006]
- Bericht des Projektes "Holzimprägnierung" bis 1960
- Arthur Simon an Ilse Stohmann (Dresden, 1949-10-21)
- Lebenslauf von Roland Scholl
- Unterlagen für den Nachruf auf Roland Scholl
- Arthur Simon an Theodor Frings (Dresden, 1953-01-31)
- Übersicht über die wissenschaftliche Tätigkeit von Walter König
- Arbeitsbericht zum Projekt "Holzimprägnierung" [008]
- Arbeitsbericht zum Projekt "Holzimprägnierung" [004]
- Gutachten über den Wahlvorschlag von Prof. Dr. Walther König
- Arbeitsbericht zum Projekt "Holzimprägnierung" [003]
- Arbeitsbericht zum Projekt "Holzimprägnierung" [001]
- Arbeitsbericht zum Projekt "Holzimprägnierung" [005]
- Arthur Simon an Ilse Stohmann (Dresden, 1957-05-29)
- Arbeitsbericht zum Projekt "Holzimprägnierung" [007]
- Arbeitsbericht zum Projekt "Holzimprägnierung" ]002]
- Mittelanforderung für das Projekt "Holzimprägnierung"
- Empfänger von
- Referenziert in
Fakten
- Geschlecht
-
-
Männlich
-
Männlich
- Geburtsdatum
-
-
1893-02-25
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
1893-02-25
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
- Geburtsort
- Sterbedatum
-
-
1962-05-05
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
1962-05-05
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
- Sterbeort
- Nationalität
-
-
Deutsch
-
Deutsch
- Religion
-
-
Evangelisch-Lutherisch
-
Evangelisch-Lutherisch
- Rückbeziehung
- Ausbildung
-
-
Studium: Ludwig-Maximilians-Universität München [Chemie] (1912/1914)
-
Studium: Georg-August-Universität Göttingen [Chemie] (1919/1922)
-
Promotion: Georg-August-Universität Göttingen [Chemie] (1922)
-
Habilitation: Technische Hochschule Stuttgart [Chemie] (1927)
-
Studium: Ludwig-Maximilians-Universität München [Chemie] (1912/1914)
- Titel
-
-
Prof.
-
Dr.
-
Dr.-Ing. h.c.: Technische Hochschule Darmstadt (1958)
-
Prof.
- Fachdisziplin
-
-
Chemie
-
Chemie
- Forschungsschwerpunkt
-
-
Anorganische Chemie
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
Silikatchemie
-
Katalyseforschung
-
Anorganische Chemie
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
- Berufliche Tätigkeit
-
-
Außerordentlicher Professor für Anorganische Chemie: Technische Hochschule Stuttgart (1927/1930)
-
Ordentlicher Professor für Physikalische und Anorganische Chemie: Technische Hochschule Stuttgart (1930/1932)
-
Ordentlicher Professor für Anorganische und Anorganischtechnische Chemie: Technische Hochschule Dresden (1932/1960)
-
Ministerialdirektor und Leiter der Hauptabteilung Hochschulen und Wissenschaft: Sächsisches Ministerium für Volksbildung (1946/1948)
-
Außerordentlicher Professor für Anorganische Chemie: Technische Hochschule Stuttgart (1927/1930)
- Wirkungsort
- Projektbeteiligung
- Mitgliedschaft
-
-
Ordentliches Mitglied: Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1948-07-01/1962-05-05)
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
Vizepräsident: Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1959-10-13/1962-05-05)
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
Mitglied: Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina (1954/1962-05-05)
-
Ordentliches Mitglied: Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (1948-07-01/1962-05-05)
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
- Wissenschaftliche Leistung
-
-
Simon-Müller-Ofen (1925)
-
Simon-Müller-Ofen (1925)
- Auszeichnung
-
-
Alexander-von-Humboldt-Medaille: Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin (DDR) (1959)
-
Alexander-von-Humboldt-Medaille: Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin (DDR) (1959)