Albert Wangerin
Fakten
- Geburtsdatum
-
-
1844-11-18
-
1844-11-18
- Geburtsort
- Sterbedatum
-
-
1933-10-25
-
1933-10-25
- Sterbeort
- Grabstelle
- Nationalität
-
-
Deutsch
-
Deutsch
- Religion
-
-
Evangelisch-Lutherisch
-
Evangelisch-Lutherisch
- Beziehung
- Ausbildung
-
-
Studium: Vereinigte Friedrichs-Universität Halle-Wittenberg [Mathematik, Physik] (1862-04~/1864)
-
Studium: Albertus-Universität Königsberg [Mathematik, Physik] (1864/1866)
-
Promotion: Albertus-Universität Königsberg [Physik] (1866)
-
Studium: Vereinigte Friedrichs-Universität Halle-Wittenberg [Mathematik, Physik] (1862-04~/1864)
- Titel
-
-
Prof.
-
Dr.
-
Dr. phil. h.c. (1907-05-24)
-
Prof.
- Fachdisziplin
-
-
Mathematik
-
Mathematik
- Forschungsschwerpunkt
-
-
Potentialtheorie
-
Differentialgeometrie
-
Kugelfunktionen
-
Potentialtheorie
- Berufliche Tätigkeit
-
-
Lehrer auf Probe an der Gewerbeschule Friedrichswerder in Berlin (1866-04-01/1867-03-31)
-
Hilfslehrer an der Stralauer höheren Bürgerschule in Berlin (1867-04-01/1868-09-30)
-
Lehrer an einer Realschule in Posen (1868-10-01/1869-03-31)
-
Lehrer an der Sophien-Realschule in Berlin (1869-04-01/1876-03-31)
-
Außerordentlicher Professor für Mathematik: Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin (1876-03-02/1882-03~)
-
Ordentlicher Professor für Mathematik: Vereinigte Friedrichs-Universität Halle-Wittenberg (1882-03-29/1919-09-30)
-
Lehrer auf Probe an der Gewerbeschule Friedrichswerder in Berlin (1866-04-01/1867-03-31)
- Wirkungsort
- Mitgliedschaft
- Auszeichnung
-
-
Cothenius-Medaille: Kaiserlich Leopoldinisch-Carolinische Deutsche Akademie der Naturforscher (1922)
-
Cothenius-Medaille: Kaiserlich Leopoldinisch-Carolinische Deutsche Akademie der Naturforscher (1922)