Adolph Mayer
- GND-ID
- 118971212
- VIAF-ID
- 50025560
- WIKIDATA-ID
- Q89023
- Alternative Namen
- Christian Gustav Adolf Mayer , Adolf Mayer , Christian Gustav Adolph Mayer
- Autor von
-
- Die Kriterien des Maximums und Minimums der einfachen Integrale in den isoperimetrischen Problemen
- Nachtrag zu der Note "Über die lebendige Kraft der durch plötzliche Stösse in einem System materialler Punkte erzeugten Geschwindigkeitsänderungen"
- Die Lagrange’sche Multiplicatorenmethode und das allgemeinste Problem der Variationsrechnung bei einer unabhängigen Variabeln
- Über den allgemeinsten Ausdruck der inneren Potentialkräfte eines Systems bewegter materieller Punkte
- Zur Theorie des gewöhnlichen Maximums und Minimums
- Zur Regulierung der Stösse in reibungslosen Punktsystemen, die dem Zwange von Bedingungsungleichungen unterliegen.
- Über die lebendige Kraft der durch plötzliche Stösse in einem System materieller Punkte erzeugten Geschwindigkeitsänderungen
- Zur Theorie der gleitenden Reibung
- Über den Hilbertschen Unabhängigkeitssatz in der Theorie des Maximums und Minimums der einfachen Integrale. II. Mitteilung.
- Die beiden allgemeinen Sätze der Variationsrechnung, welche den beiden Formen des Prinzips der kleinsten Aktion in der Dynamik entsprechen
- Zur Theorie der Maxima und Minima der Functionen von n Variabeln
- Zur Theorie der infinitesimalen Transformationen und im Besondern der infinitesimalen Berührungstransformationen der Ebene
- Über ein Bewegungsproblem
- Über den Zusammenstoß zweier Körper unter Berücksichtigung der gleitenden Reibung
- Nachträgliche Bemerkung zu meiner II. Mitteilung über den Hilbertschen Unabhängigkeitssatz.
- Über das allgemeinste Problem der Variationsrechnung bei einer einzigen unabhängigen Variabeln
- Über die unfreie Bewegung eines materiellen Punktes unter Berücksichtigung der Reibung
- Über die Aufstellung der Differentialgleichungen der Bewegung für reibungslose Punktsysteme, die Bedingungsungleichungen unterworfen sind.
- Allgemeine integrierbare Formen von Differentialgleichungen erster Ordnung und ihre Kriterien
- Begründung der Lagrange'schen Multiplikatorenmethode in der Variationsrechnung
- Die Existenzbedingungen eines kinetischen Potentiales
- Über den Hilbertschen Unabhängigkeitssatz in der Theorie des Maximums und Minimums der einfachen Integrale
- Die Kriterien des Minimums einfacher Integrale bei variabeln Grenzwerthen
- Zur Aufstellung der Kriterien des Maximums und Minimums der einfachen Integrale bei variabeln Grenzwerten
- Über die Maxima und Minima impliziter Funktionen und die Reziprozitätsgesetze in der Theorie des gewöhnlichen Maximums und Minimums
- Über die kürzesten und weitesten Abstände eines gegebenen Punktes von einer gegebenen Oberfläche und die dritte Variation in den Problemen des gewöhnlichen Maximums und Minimums
- Zur Theorie der Bewegung von Punktsystemen unter dem Einfluss von Potentialkräften
- Adolph Mayer an Eduard von Weber (Abtnaundorf, 1900-06-26)
- Über die relative Bewegung eines Systems materieller Punkte um den Schwerpunkt
- Berichtigungen und Nachträge
- Über die Zurückführung eines vollständigen Systems auf ein einziges System gewöhnlicher Differentialgleichungen
- Nachtrag zu dem Aufsatze: über den Zusammenstoß zweier Körper unter Berücksichtigung der gleitenden Reibung
- Symmetrische Lösung der Aufgabe, die Rotation eines starren Körpers, dessen Winkelgeschwindigkeiten bereits gefunden wurden, vollständig zu bestimmen
- Empfänger von
- Referenziert in
Fakten
- Geschlecht
-
-
Männlich
-
Männlich
- Geburtsdatum
-
-
1839-01-15
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
1839-01-15
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
- Geburtsort
- Sterbedatum
-
-
1908-04-11
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
1908-04-11
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
- Sterbeort
- Nationalität
-
-
Deutsch
-
Deutsch
- Religion
-
-
Evangelisch-Lutherisch
-
Evangelisch-Lutherisch
- Beziehung
- Rückbeziehung
- Ausbildung
-
-
Studium: Universität Heidelberg [Mathematik, Mineralogie, Chemie] (1857-10-01/1858-09-30)
-
Studium: Georg-August-Universität Göttingen [Mathematik, Mineralogie, Chemie] (1858-10-01/1859-09-30)
-
Studium: Universität Heidelberg [Mathematik, Mineralogie, Chemie] (1859-10-01/1861-03-30)
-
Studium: Universität Leipzig [Mathematik, Mineralogie, Chemie] (1861-04-01/1861-09-30)
-
Studium: Universität Heidelberg [Mathematik, Mineralogie, Chemie] (1861-10-01/1862-09-30)
-
Promotion: Universität Heidelberg [Mathematik] (1861-12-14)
-
Habilitation: Universität Leipzig [Mathematik] (1866)
-
Studium: Universität Heidelberg [Mathematik, Mineralogie, Chemie] (1857-10-01/1858-09-30)
- Titel
-
-
Prof.
-
Dr.
-
Prof.
- Fachdisziplin
-
-
Mathematik
-
Mathematik
- Forschungsschwerpunkt
-
-
Differentialgleichungen
-
Variationsrechnung
-
Analytische Mechanik
-
Differentialgleichungen
- Berufliche Tätigkeit
-
-
Privatdozent: Universität Leipzig (1867/1871)
-
Außerordentlicher Professor für Mathematik: Universität Leipzig (1871/1881)
-
Ordentlicher Honorarprofessor für Mathematik: Universität Leipzig (1881/1890)
-
Ordentlicher Professor für Mathematik: Universität Leipzig (1890/1900)
-
Privatdozent: Universität Leipzig (1867/1871)
- Wirkungsort
- Mitgliedschaft
-
-
Ordentliches Mitglied: Mathematisch-physische Klasse, Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (1877-03-05/1908-04-11)
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
Stellv. Sekretar: Mathematisch-physische Klasse, Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (1883-12-10/1901-12-31)
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
-
Mitglied: Kaiserlich Leopoldinisch-Carolinische Deutsche Akademie der Naturforscher (1887/1908-04-11)
-
Ordentliches Mitglied: Mathematisch-physische Klasse, Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (1877-03-05/1908-04-11)
/
Die Mitglieder von 1846 bis 2006
- Wissenschaftliche Leistung
-
-
Theorie partieller Differentialgleichungen erster Ordnung
-
Mayerscher Satz
-
Mayersche Determinante
-
Extremale Lösung der Langrange-Gleichungen
-
Theorie partieller Differentialgleichungen erster Ordnung